Die Schwerpunkte der Impuls-Therapie
Im Institut wird die Impuls-Therapie angewendet. Sie dient der Erkennung und Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Diese Nahrungsmitteltherapie (in Anlehnung an die Homöopathie) geht davon aus, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten die Ursache vieler Krankheiten oder Beschwerden sind.
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Magen/ Darm/ Blase
- Haut/ Knochen/ Gefäße
- Atemwege
- Kopf
- Psyche
- Stoffwechsel
- Patientenbefunde
- Fructoseintoleranz
- Histaminunverträglichkeit
- Laktoseintoleranz
- Zuckerunverträglichkeit
- Getreideunverträglichkeit

Nahrungsmittelunverträglichkeiten behandeln wir im Institut nach der Impuls-Therapie mit dem Ziel, dass die Lebensmittel wieder vertragen werden.
Patientenbeispiel: Fructoseintoleranz von F. aus H.
Iffi-Statistik: Fructoseintoleranz
- Sodbrennen
- Refluxerkrankungen
- Magenschmerzen
- Akute/chronische Durchfallerkrankungen
- Reizdarm
- Reizblase

Diesen Beschwerden können Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu Grunde liegen. Wir behandeln diese über die Impuls-Therapie.
- Morbus Raynaud
- Entzündliche Gelenkerkrankungen
- Neurodermitis
- Rosacea
- Schuppenflechte
- Akne
- Schwitzen

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können auch die Ursache für Beschwerden der Haut, Gefäße und Gelenke sein.
Patientenbeispiel: Morbus Raynaud von J. auf H.

Asthma, Neurodermitis und Heuschnupfen gehören zu einem Krankheitskomplex, der genetisch bedingt ist. Dahinter verbergen sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten gegen Fruchtzucker, Eiweiß und Getreide.
- Migräne
- Spannungskopfschmerzen
- Kopfschmerzen
- ADHS / ADS

Unsere Beobachtungen zeigen, dass eine Zuckerunverträglichkeit bei diesen Krankheitsbildern eine wesentliche Rolle spielt.
- Ängste
- Panikattacken
- Kopfschmerzen
- depressive Verstimmungen
- Schlafstörungen
- CFS (chronic Fatigue Syndrom)
- Gewichtsreduktion
- Abnehmen
- Impuls-Diät

Wenn der Körper aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten in ein vegetatives Ungleichgewicht kommt, zieht die Psyche mit. Stimmungsschwanken, Ängste und depressive Verstimmungen entstehen parallel zu körperlichen Beschwerden.
- Fettstoffwechselstörungen
- Fettleber
- metabolisches Syndrom (Triglyceriderhöhungen)
- Verbesserung der Altersdiabetes
- Diabetesdisposition frühzeitig erkennen

Nahrungsmittel haben eine physiologische Wirkung. Über den Geschmacksinn wirken sie auf den Hypothalamus (Gehirn) ein und leiten deren Wirkung über den Vagusnerv an den Körper weiter. Sämtlichen Stoffwechselvorgänge und Körperfunktionen werden somit über unsere Nahrung gesteuert.
Patientenbeispiel: Fettstoffwechselstörungen von F. aus S.
Patientenbeispiel: Fettleber von S. aus B.
- Patient J. aus H. (Morbus Raynaud)
- Patientenstudie Morbus Raynaud
- Patient F. aus H. (Frutoseintoleranz)
- Patient S. aus B. (Fettleber)

Die Impuls-Therapie ist eine ganzheitliche Therapie. Über den Vagusnerv kann gezielt mit Nahrungsmittelimpulsen Einfluss auf Drüsen, Organe, Gefäße und die Haut genommen werden.
iffi-Statistik: Fructoseintoleranz