Schwerpunkte

die im Institut behandelt werden

Die Schwerpunkte der Impuls-Therapie

Im Institut wird die Impuls-Therapie angewendet. Sie dient der Erkennung und Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Diese Nahrungsmitteltherapie (in Anlehnung an die Homöopathie) geht davon aus, dass Nahrungsmittelunverträglichkeiten die Ursache vieler Krankheiten oder Beschwerden sind.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten behandeln wir im Institut nach der Impuls-Therapie  mit dem Ziel, dass die Lebensmittel wieder vertragen werden.    

Patientenbeispiel: Fructoseintoleranz von F. aus H.
Iffi-Statistik: Fructoseintoleranz

Diesen Beschwerden können Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu Grunde liegen. Wir behandeln diese über die Impuls-Therapie.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können auch die Ursache für Beschwerden der Haut, Gefäße und Gelenke sein.

Patientenbeispiel: Morbus Raynaud von J. auf H.

Asthma, Neurodermitis und Heuschnupfen gehören zu einem Krankheitskomplex, der genetisch bedingt ist. Dahinter verbergen sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten gegen Fruchtzucker, Eiweiß und Getreide.

Unsere Beobachtungen zeigen, dass eine Zuckerunverträglichkeit bei diesen Krankheitsbildern eine wesentliche Rolle spielt.

Wenn der Körper aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten in ein vegetatives Ungleichgewicht kommt, zieht die Psyche mit. Stimmungsschwanken, Ängste und depressive Verstimmungen entstehen parallel zu körperlichen Beschwerden.

Nahrungsmittel haben eine physiologische Wirkung. Über den Geschmacksinn wirken sie auf den Hypothalamus (Gehirn) ein und leiten deren Wirkung über den Vagusnerv an den Körper weiter. Sämtlichen Stoffwechselvorgänge und Körperfunktionen werden somit über unsere Nahrung gesteuert.

Patientenbeispiel: Fettstoffwechselstörungen von F. aus S.
Patientenbeispiel: Fettleber von S. aus B.

Die Impuls-Therapie ist eine ganzheitliche Therapie. Über den Vagusnerv kann gezielt mit Nahrungsmittelimpulsen Einfluss auf Drüsen, Organe, Gefäße und die Haut genommen werden.

iffi-Statistik: Fructoseintoleranz

Kopfschmerzen - eine Vielfalt

Die allgemeine Neigung zu Kopfschmerzen ist sehr häufig bei den schlanken Menschen, die viel essen können, zu beobachten. Hat dieser Esstyp Stress und bekommt über längere Zeit nichts zu essen, können leicht einmal Kopfschmerzen entstehen

Weiterlesen ...
Laktoseintoleranz und unser Therapieansatz im Institut

Laktoseintoleranz und unser Therapieansatz im Institut

Die Anregung zur Laktasebildung scheint zentral – über den Vagusnerv - gesteuert zu sein. Die Regulation zur verbesserten Resorption kann über die Impuls-Therapie behandelt werden...

Weiterlesen ...
Magenschmerzen

Magenschmerzen

Lebensmittelunverträglichkeiten können Magenschmerzen als auch Sodbrennen auslösen. Eine Zuckerunverträglichkeit ist meistens der Übeltäter...

Weiterlesen ...

metabolisches Syndrom (Triglyceriderhöhungen)

Die  Impuls-Ernährungsweise wirkt sich sehr günstig auf das metabolische Syndrom aus. Die 1 Kohlenhydratregel beugt einer vermehrten Insulinausschüttung und einer erhöhten Triglyceridentstehung vor.

Weiterlesen ...
Migräne

Migräne kann über die Impuls-Therapie behandelt werden

Nahrungsmittelunverträglichkeiten können die Ursache von Migräne sein. Je nach Migränetyp können unterschiedliche Lebensmittel dafür verantwortlich sein...

Weiterlesen ...
Morbus Raynaud

Morbus Raynaud

Beim Morbus Raynaud – der Weißfingerkrankheit - handelt es sich um eine extreme Arterienverengung in den Händen und Füssen. In besonders schweren Fällen können auch Gewebebereiche absterben. Die Raynaud-Krankheit tritt bei 3% bis 16% der Bevölkerung auf, wobei Frauen fünf bis zehnmal häufiger davon betroffen sind als Männer.

Weiterlesen ...
Neurodermitis

Neurodermitis (atopische Dermatitis)

Im Institut für Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir beobachten, dass Menschen, die unter Neurodermitis leiden, klassisch unter Unverträglichkeiten wie Milch, Getreide und Fruchtzucker leiden...

Weiterlesen ...
Durchfall, Reizdarm, Akute/chronische-Durchfallerkrankungen , aabc

Reizdarmsyndrom (Durchfall/Verstopfung) - was ist das?

Liegen immer wiederkehrende Darmbeschwerden wie beim Reizdarm vor, können sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten dahinter verbergen. Das Thema Fruchtzuckerunverträglichkeit spielt hier, nach der Impuls-Therapie, eine große Rolle...

Weiterlesen ...

Rosacea - Was sind die Ursachen?

Bei der Rosacea sind sehr viele Lebensmittel vegetativ unverträglich: vor allem Fruchtzucker, der meist mehrere Therapieanläufe benötigt, aber auch Zucker, Öl, Eiweiß, Milch. Es sind in der Regel alle Grundnahrungsmittel betroffen.

Weiterlesen ...
Schlafstörungen

Schlafstörungen haben verschiedene Gesichter

Als Schlafstörung bezeichnen Schlafforscher Zustände, die einen Menschen daran hindern, erholsam schlafen zu können. Liegen Menschen jedoch in ihrem vegetativen Lot, kann sich meist ein natürlich gesunder Schlaf einstellen. Unsere Ernährungsweise hat darauf einen großen Einfluss...

Weiterlesen ...
Schuppenflechte

Schuppenflechte (Psoriasis)

Bei 161 Patienten war in der Datenbank ersichtlich, dass die Schuppenflechte im Zusammenhang mit der Trias: Heuschnupfen, Neurodermitis und Asthma stehen muss. Entweder waren die Eltern, Großeltern oder Kinder davon betroffen.

Weiterlesen ...
Sodbrennen, Refluxerkrankung, Refluxerkrankungen

Sodbrennen oder Refluxerkrankung

In der westlichen Welt leiden etwa 40% der Menschen unter Sodbrennen. unseren Beobachtungen im Institut ist fast immer eine Zuckerunverträglichkeit dafür verantwortlich, manchmal jedoch nicht ausschließlich...

Weiterlesen ...
Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen - Was sind Spannungskopfschmerzen?

In der Regel sind mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorhanden, wenn Menschen zu Spannungskopfschmerzen neigen. Betroffen sind vor allem die unterschiedlichen Kohlenhydratarten.

Weiterlesen ...
Schwitzen

Übermäßiges Schwitzen - kann durch Lebensmittel ausgelöst werden

Die Körpertemperatur wird über das vegetative Nervensystem geregelt. Eine hohe Parasympatikusaktivität sowie auch eine hohe Symathikusaktivität können zu vermehrtem Schwitzen führen. Nahrungsmittelunverträglichkeiten können diese Extremzustände  mit bewirken...

Weiterlesen ...
Impuls Therapie - Zuckerintoleranz

Zuckerunverträglichkeit - wenn Zucker ein Problem ist

Zucker ist ein umstrittenes Nahrungsmittel. Die „kleine Droge“, nach der man schnell wieder Energie und gute Laune bekommt, kann aber auch unverträglich sein. Eine Zuckerunverträglichkeit führt zu den unterschiedlichsten Beschwerden...

Weiterlesen ...